Im Mai 2024 sind wir für drei Monate nach Raja Ampat. Kurz vorher Vulkan Ausbruch Nord Sulawesi, daher Route geändert. Weil letzte Jahr so schön, dachten wir drei Wochen nur Raja.
War auch super schön, hab aber auch Momente, die wir nicht so schön fanden.
Ursprünglich wollten wir von Singapur nach Mando fliegen. Manado liegt in Nord-Sulawesi.
Unsere Anreise
Gestartet sind wir diesmal mit Scoot, der Low-Budget Tochtergesellschaft von Singapur Airlines. Die fliegen von Berlin aus, mit Zwischenstopp in Athen. Wir haben uns zur "Vorbereitung" ein paar Videos angeschaut, weil wir doch ein paar Horrorstorys über Scoot gehört haben. Da ging es um wenig Beinfreiheit, keine Verpflegung an Board, extra Gepäckkosten und kein Board Entertainment. Fakt ist, dass man für Gepäck, Trinken und Essen dazu bezahlen muss und dass es keine Bildschirme gibt. Mit ein bisschen Vorbereitung kann man diese – ich nenn es mal Unannehmlichkeiten – überwinden. Zum einen haben wir uns leere Wasserflaschen mitgenommen und die am Flughafen aufgefüllt. Es gibt am Flughafen im Gatebereich (also nach der Sicherheitskontrolle) Wasserspender, auf der Homepage vom BER kann man vorab recherchieren, wo die sind. Essen haben wir uns einfach an Board bestellt, ein Menü hat ca. 10 Singapur-Dollar (SGD) gekostet, fanden wir okay. Das Essen war auch richtig lecker. Zusätzlich haben wir uns Snacks mitgenommen. Optional kann man sich bei Scoot übers Handy Entertainment buchen, wir haben uns aber Musik, Filme, Serien und Podcasts vorab geladen, das ging vollkommen klar. Beinfreiheit hatten wir, nett war das Bordpersonal auch. Ja, es ist nicht Singapur Airlines oder Emirates, aber dafür bezahlt man halt auch bedeutend weniger. Wir haben ca. 260 EUR pro Person bezahlt, da war das extra Gepäck schon mit eingerechnet. Unschlagbar also. Und dafür war es wie gesagt vollkommen okay. Doof ist, dass es kein kostenloses Wasser gibt. In unseren Augen sollte das überall kostenlos zur Verfügung stehen. Wir haben uns an Board immer mal wieder ein Kokosnusswasser bestellt, hat so um die 2 SGD gekostet. Naja.
Da ich, Hanna, ja in der Vergangenheit wirklich schlimme Flugangst hatte, weiß ich, wie wichtig einem die „gefühlte“ Sicherheit sein kann und ich kann nur sagen, dass ich mich super sicher gefühlt habe. Das Flugzeug war modern, alles machte einen sehr professionellen Eindruck. Aber wie schon an anderer Stelle geschrieben - das sind alles unsere individuellen Eindrücke. Es gibt auch Leute, die sicher andere Erfahrungen gemacht haben.
Der kurze Zwischenstopp in Athen war nervig, hat sich aber mit einer riesen Zimtschnecke aushalten lassen… Nach ca. 13 Stunden sind wir dann endlich angekommen! Wir lieben ja den Flughafen in Singapur. Für die Raucher:innen unter uns ist es wahrer Luxus dort anzukommen, weil man nicht in so einer Qualmkammer eingeschlossen wird, sondern in einem Außenbereich zwischen tropischen Pflanzen die volle Ladung Luftfeuchtigkeit abbekommt (was wir ja lieben!). Aber auch so hat der Flughafen einiges zu bieten (Stichwort Schmetterlingsgarten...) und wir genießen es immer, da einfach nur herumzulaufen. In Singapur muss man auch nicht lange auf sein Gepäck warten, dann gehts ab durch die Immigration (Tipp: Füllt vorab das Formular dafür online aus!). Genaueres dazu haben wir 2023 geschrieben, schaut gern da auch nochmal rein.
In Singapur ist der öffentliche Nahverkehr richtig gut ausgebaut und wirklich zuverlässig. 2023 sind wir viel mit der Bahn und auch mal mit dem Bus gefahren und das hat super Spaß gemacht. Bus- und Bahnfahren in Singapur ist super günstig und easy zu nutzen. Man muss seine Kreditkarte oder das Handy am Anfang der Station an den Eingangsschalter scannen und dann wieder beim Verlassen der Station, im Bus genauso, beim rein- und rausgehen hält man das Handy an einen Scanner und das wars. Der Betrag wird auf den Cent genau abgebucht.
Da wir maximal gejetlagt waren, haben wir uns jetzt aber ein Taxi geschlappt und sind zum Hotel gefahren, die Fahrt mit der Bahn wäre dann doch länger gewesen, da hatten wir in dem Zustand keine Kraft für und ehrlich auch einfach keine Lust drauf. Das Taxis kostete ungefähr 30 SGD (ca. 20 EUR). Wir haben dieses Mal im One Farrer Hotel gewohnt, hauptsächlich wegen des schönen Pools. Und der ist auch groß, Wahnsinn! Die Zimmer sind okay, wie halt die Zimmer in so einem Hotel sind. Wir hatten eine schöne Aussicht, ein großes Bett und das Bad war schön modern.
Nach einer Dusche ging es dann erstmal in die Komala Vilas in Little India - natürlich ein Dosa essen. Beim verlassen des Hotels ist mir wieder aufgefallen, dass ich wirklich an Singapur die Vegetation total mag. Überall sind Pflanzen und Blumen.
Zurück hatten wir einen Direktflug mit Lufthansa nach Frankfurt. Da waren wir wirklich vom Service enttäuscht, ich hatte immer das Gefühl, dass ich die Flugbegleiter:innen störe, wenn ich was fragen wollte oder um etwas gebeten habe. Nach dem unglaublich tollen Service und netten Flugbegleiter:innen von Garuda war das natürlich ein ziemlicher Kulturschock...